Die Vielfalt des jiddischen Lieds
WIENER JÜDISCHER CHOR (BE/GB/UA/JP/MD/AT)
Neben der Pflege jüdischen Liedguts trägt der Wiener Jüdische Chor seit der Gründung 1989 zur interkulturellen Verständigung bei. Er ist, O-Ton, „kein „koscherer“ Chor: Bei uns bilden jüdische und nicht-jüdische Frauen und Männer in den Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bariton mitreißende und berührende Harmonien – musikalisch und im menschlichen Miteinander!“ Österreicher_innen singen mit Menschen aus der Ukraine, Moldau, Großbritannien, Belgien und Japan. „Mitsingen darf bei uns, wer versteht, was mit „harz un gefil“ gemeint ist und den richtigen Ton trifft.“ Geleitet von Roman Grinberg, der auch eigenes Material für den Chor schreibt, pflegt der Wiener Jüdischer Chor eine rege internationale Konzerttätigkeit. Das Repertoire umfasst traditionelle Melodien ebenso wie Hits des jiddischen Theaters und Films oder Widerstandslieder. Auch liturgische und ausgewählte hebräische Lieder sind Teil der begeisternden Konzerte.
wjchor.at
Besetzung:
Roman Grinberg: Leitung, sowie Sängerinnen und Sänger